Betrachtungen

Themen aus Leben, Gesellschaft, Wissenschaft – querbeet reflektiert

Verantwortung oder Schuld ?

Unbeliebt, abgeleugnet, gern verwechselt – ein Reizthema zur Güte.

„Da kann ich doch nichts dafür…“ .wird gerne gesagt, wenn Schlimmes geschieht.

Selbst Politiker übernehmen Verantwortung erst, wenn es gar nicht mehr anders geht – und das meist aus taktischen Gründen.

Aber es ist eine Haltung, die die Welt nicht braucht, eine ethische Bankrotterklärung und ein Armutszeugnis der Bequemlichkeit – auch und gerade dann, wenn man es tatsächlich nicht (alleine) gewesen ist.

Verantwortung oder Schuld ? Mehr lesen »

Mythen der Gesellschaft: Das Auto (II)

Was macht das Auto so attraktiv? Es achtet, was die Psychologie uns verächtlich macht: die Regression. Das Auto ist rollender Mutterleib, weich und warm, Komfortbedürfnisse erfüllend; gleichzeitig demonstriert es nach außen Progression. Sein Auftreten weist Schutzbedürfnis von sich; wer fährt, ist Follower der Technokratie. Diese Doppelrolle macht das Auto gerade in der heutigen Zeit unwiderstehlich:

Mythen der Gesellschaft: Das Auto (II) Mehr lesen »

Mythen der Gesellschaft: Das Auto (I)

Alle Bemühungen, das Auto in der Gesellschaft zurückzudrängen, scheinen zu scheitern. Der Grund ist nicht fehlende Information, fehlende Einsicht, fehlende Radwege oder sonst etwas… Der Grund ist, daß die Menschen Auto fahren wollen.Sie wollen es; so simpel wird es immer bleiben. In einer Welt ohne positive Einstellung zum Archaischen im Menschen, kämpft er gegen sichselbst

Mythen der Gesellschaft: Das Auto (I) Mehr lesen »

You cannot copy content of this page.

Nach oben scrollen