Was soll ich heute tun?
–> Stell die Lagerfeuerfrage!
Und die geht so:
Es ist dunkel vor der Hütte; Euer Leben ist lange her und die Flammen beleuchten die Gesichter Deiner Freunde.
Nach dem Gebet geht ein Becher Wein herum.
Einer spricht: “ Erzählt aus Eurem früheren Leben! Wer hat eine Geschichte für uns?“ *
In dieser fiktiven, zukünftigen Situation ist also Deine Zeit gefragt, was Du JETZT UND HIER tust.
Aber bedenke:
DU MUSST DICH ERINNERN KÖNNEN! Und das wirklich lang zurück.
Entscheide Dich also für etwas Einfaches, Intensives.
Am besten etwas, was Körper und Geist einbezieht und ein tiefes Gefühl der Freude und Dankbarkeit erzeugt – das kannst Du Dir am besten merken.
Deine Erinnerung soll präsent bleiben wie heute – egal, ob Du das Sonnenlicht beobachten gehst oder Holz hacken, einem Käfer hilfst, ein Wettrennen mit Freunden machst oder auf einem Pferd über die Felder galoppierst, Deinem Kind einen Tautropfen zeigst oder in ein Schwarzbrot beisst….
Wie entscheidest Du Dich?
Wie wird das, was Du heute tust, zu Deiner Geschichte am Feuer?
*Zur Erläuterung: Nach Gottes Wort werden die Auferstandenen mehrheitlich auf einer neuen, vollkommenen Erde leben, nicht im Himmel.
Jesaja 65: 17,18 sagt:
„17 Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. 18 Freuet euch und seid fröhlich immerdar über das, was ich schaffe….“
Auch im Vaterunser wird dieser Sachverhalt ganz deutlich:
„Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden…“
Gottes kommendes Reich wird also im Himmel und auf Erden sein, ganz konkret; somit wird die Erde also nicht leer sein – das wäre ja auch unsinnig – sondern von Gottes auferstandenen Kindern nach seinem ursprünglichen Plan bevölkert.
Auf diese Situation bezieht sich die Lagerfeuerfrage.